Loading...
Arrow Left
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Der RC Neuwied-Andernach wurde 1962 durch den RC Koblenz als RC Neuwied gegründet. Er hat derzeit 49 Mitglieder, inkl. 1 Ehrenmitglied.

Der RC Neuwied-Andernach wurde 1962 durch den RC Koblenz als RC Neuwied gegründet & ist seit dem 11.12.2018 ein gemischter Club. Er ist, soweit bekannt, der einzige Club, der die Namen zweier Städte beiderseits des Rheins in seinem Namen vereint. 

Von Anfang an legte man Wert darauf, Mitglieder von beiden Seiten des Rheins, aus dem rechtsrheinischen Kreis Neuwied, sowie aus dem linksrheinischen Andernach und dem Brohltal, für den Club zu gewinnen. Der Club trifft sich deshalb auch auf beiden Seiten des Rheins sowohl in Neuwied als auch in Andernach. Und doch dauerte es mehr als 30 Jahre, bis man sich 1993 endlich entschloss, dem Club den rheinübergreifenden Namen RC Neuwied-Andernach zu geben. Er war damit der erste und ist, so weit bekannt, bis heute der einzige Rotary Club, der zwei Städte beiderseits des Flusses in seinem Namen vereint. Die Freundschaft zueinander als zentrales Bekenntnis war auch ein Grund dafür, dass man die Zahl der Freunde stets begrenzt hielt. Diese stieg nur langsam. Erst nach 25 Jahren war die Zahl der Freunde um das Doppelte gestiegen und hatte bei seiner damaligen Jubiläumsfeier 47 Mitglieder.Auch heute ist man bemüht, die Zahl der Freunde nicht über 60 hinaus wachsen zu lassen.

Neben Vertretern z.B. aus der regionalen mittelständischen Wirtschaft, dem Gesundheits- oder Rechtswesen gehörten auch national oder international bekannte Persönlichkeiten dem Club an, so der langjährige Präsident der Bundesanstalt für Arbeit, Josef Stingl, oder der Theologe, Freund und Biograph Dietrich Bonhoeffers, Eberhard Betghe.

Unser Club hat einen ausgesprochen aktiven und regen Inner Wheel Club. Unsere weiblichen Partner sind auch sonst bei vielen Veranstaltungen oder auch bei den seit 2003 regelmäßig durchgeführten Reisen u.a. ins Baltikum, nach Polen, Ungarn, Florida oder Israel gern gesehene Gäste.

Neben vielen Kontakten zu und gemeinsamen Projekten mit Nachbarclubs aus dem Westerwald, Mayen, Remagen-Sinzig, Koblenz oder Bad Neuenahr-Ahrweiler verbindet unser Club manche persönliche Freundschaft mit dem Lions Club Neuwied-Andernach. Beide Clubs treffen sich schon seit Jahren zu mindestens einer gemeinsamen Veranstaltung im Jahr.

Der Club trat von Anfang an neben der rhein- oder regionalübergreifenden auch für eine länderübergreifende Freundschaft zwischen einst ungleichen Brüdern ein. Gleich im Gründungsjahr 1962 suchte man Kontakte zu einem französischen Club, die man 1963 mit der Partnerschaft zum Rotary Club Saint Malo offiziell besiegelte. Leider schlief diese Beziehung nach knapp 12 Jahren wieder ein. Erst im Jahr 1983 wurde in dem kurz zuvor gegründeten Club Strasbourg-Est ein neuer Partnerclub gefunden. Diese Freundschaft wird seither intensiv gepflegt. Jedes Jahr trifft man sich zu einem gemeinsamen Wochenende in Deutschland oder Frankreich und in den knapp 30 Jahren der intensiven Begegnungen hat sich so manche auch ganz persönliche Freundschaft zwischen verschiedenen Freunden und deren Familien entwickelt. Das letzte Treffen fand bei bei bestem Wetter in Strasbourg statt.

Neben der Freundschaft steht das Streben nach Linderung von Not und Armut, sei es die Bekämpfung von Krankheiten wie Polio, sei es die Linderung von Bildungsnotstand oder die Hilfe für Katastrophenopfer im Mittelpunkt unseres Clublebens. Mehr dazu ist auf der Seite „Unsere Projekte“ zu finden.

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Bischof Bätzing in Neuwied

Auf Einladung von Rotary

Bischof Bätzing in Neuwied - Die Kirche ist einer der größten Arbeitgeber Deutschlands...
Bischof Bätzing in Neuwied - Die Kirche ist einer der größten Arbeitgeber Deutschlands...
... und trägt Verantwortung für Tausende Menschen. Grund genug für Bischof Dr. Georg Bätzing auf Einladung unseres Präsidenten Thomas Darscheid einen viel beachteten Vortrag Zum Thema Arbeitsrecht in Neuwied zu halten. Mit von der Partie waren rund 100 interessierte Rotarier aber auch Lions und Inner Wheelerinnen.

Ämterwechsel 25/26

Ämterwechsel Gut Nettehammer

„Mit einem lachenden und einem weinenden Auge“...

Deutsch-französisches Treffen in Bamberg

Unvergessliches Partnertreffen

Was war das im Mai für ein unvergessliches Partnertreffen mit den französischen Freunden vom RC Strasbourg-Est.

408 Osterpakete gepackt

Helfer für den Osterhasen

Neuwied, Ostern 2025. Gute Laune beim Rotary Club Neuwied-Andernach

Neues auf der TEFAF

Internationale Kunstmesse

Beste Stimmung herrschte bei unserer bunt zusammengesetzten Gruppe aus Rotary, Inner Wheel und Lions bei einem Tagesausflug nach Maastricht.

Mit Schwung ins neue Jahr

Neujahrsempfang 2025

Beste Stimmung herrschte Mitte Januar beim Neujahrsempfang. In der Villa Michels.

Spende gegen den Klimawandel

"Unser Wald braucht Hilfe"

Der Stadtwald Andernach ist geschädigt.

Termine

Projekte des Clubs
SMA Forschung
SMA Forschung

Neues aus dem Distrikt

Bonn: Aktuell: Rotary und der Nationalsozialismus

Die Aufgabe bleibt: Selbst Aufarbeiten, bevor andere den Rotary Clubs den Spiel vorhalten.

Bonn: Aktuell: Rotary und der Nationalsozialismus

Die Aufgabe bleibt: Selbst Aufarbeiten, bevor andere den Rotary Clubs den Spiel vorhalten.

Bonn: Hausaufgabenhilfe in Neu-Tannenbusch

Kräfte bündeln ist das Motto eines erfolgreichen Gemeinschaftsprojekts der Bonner Rotary Clubs.

Bonn: Hausaufgabenhilfe in Neu-Tannenbusch

Kräfte bündeln ist das Motto eines erfolgreichen Gemeinschaftsprojekts der Bonner Rotary Clubs.

In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Rotary-Kugeln am Weihnachtsbaum

In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Rotary-Kugeln am Weihnachtsbaum

Leverkusen: Rotary-Jugendpreise 2025 verliehen

8.000 Euro für engagiertes Ehrenamt junger Menschen aus der Leverkusener Region

Geschenktipp: Guter Zweck, toller Geschmack

Rotary-Champagner kann jetzt auch sortenrein und zu einem Vorzugspreis bis Ende Dezember bestellt werden.

Brühl: Gegen Spielsucht, für mehr Medienkompetenz

Mit der "Gaming-Messe" endete ein Ferienprojekt in Brühl: 40 Kinder und Jugendliche präsentierten selbstgebaute Computerspiele.